Klima-Fieber oder Lea und Karl sehen Grün
Eine Theaterproduktion vom Theater Jaro zum Klimawandel für Kinder von 6 bis 12 Jahren.
In „Klima – Fieber – Lea und Karl sehen Grün“ reisen die Geschwister Lea und Karl mit ihrem Roboter-Freund Zero durch das Universum. Dort entdecken sie unterschiedliche Paralleluniversen. Und alles nur wegen Leas Schulprojekt. Die Kinder sollen ihre Zukunftsvision als Modell bauen. Gar nicht so einfach.
Wie war eigentlich das Leben in der Steinzeit?
Wird die Zukunft auf Knopfdruck angenehmer sein?
Mit Zeros Hilfe können die die Kinder in die Steinzeit eintauchen:
Artenvielfalt, riesige Pflanzen, proteinreiche Wurzeln und gefährliche Tiere.
Das macht Appetit – wo gibt´s den nächsten Imbiss?
Vielleicht in der Zukunft? Döner auf Knopfdruck, pullern ohne Wartezeit – was will man mehr?
Oder besser gesagt, was will man nicht mehr?
Müllberge, Plastik im Wasser, Luftverschmutzung…
Wie soll die Zukunft aussehen? Und was können Karl und Lea für eine bessere Zukunft tun?
Utopia wird gebraucht!
Verrückt, kreativ, optimistisch und voller Elan reißt Utopia alle mit, die ihr begegnen.
Für eine bessere Zukunft braucht es viele „mehrs“: mehr helfende Hände, mehr kreative Köpfe, mehr Wissen und mehr Fantasie.
Mehr von EUCH! Wir sehen uns in der Zukunft.
Team
Regie: Sylvie Niemann
Schauspiel: Camilla Pölzer und Tobias Mosig
Schauspiel und Steuerung der Roboter-Figur: Susann Schulze
Sound-Collage und Musik: Zarth Arn und Roman Girardin
Schluss-Song: Martin Pölzer
Bühnenbild und Ausstattung: Katja Behounek-Pölzer
Dramaturgie: Dr. Raphaela Panyr
Videoproduktion und Schnitt: Fritz Tsai
Technik: Roman Girardin
Regie-Assistenz: Johann Birth, Jumana Kanaan.
Gefördert vom Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.












